FWG Pollenfeld
  • Startseite
  • Über uns
    • Vorstand
    • Bürgermeister
    • Gemeinderäte der FWG
    • Vertretung im Kreistag
    • Geschichte der FWG
  • Aktuelles
    • Aktuelles von der FWG
    • Berichte aus dem Gemeinderat
    • Aktuelles aus dem Gemeindeleben
  • Wir machen's
    • Unsere Ziele
    • Unsere Erfolge
    • Was wir noch tun wollen
  • Einmischen
    • Der FWG beitreten
    • Schreiben Sie uns eine E-Mail
  • Links

Startseite

Herzlich Willkommen bei der Freien Wählergemeinschaft Pollenfeld

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

es freut uns, dass Sie sich für die Arbeit und die Aktivitäten der FREIEN WÄHLERGEMEINSCHAFT POLLENFELD interessieren.

Die Freie Wählergemeinschaft Pollenfeld (FWG) ist eine parteilose Vereinigung von Bürgerinnen und Bürgern, die durch die Vertretung im Gemeinderat und im Kreistag aktiv das Leben in unserer Gemeinde Pollenfeld und im Landkreis Eichstätt gestaltet.

Unser Markenzeichen ist die politische Unabhängigkeit. Dies ist die Voraussetzung für eine bürgernahe Politik.

Als ihre Interessenvertretung wollen wir im Gemeinderat Ansprechpartner sein für Ihre Anliegen und Ihre Ideen.

Die FWG handelt unabhängig zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger.

Kommen Sie auf uns zu und fragen Sie uns



Aktuelle Themen:

Stanort Feuerwehrhaus Preith
Flächennutzungsplanänderung für das Feuerwehrhaus Preith notwendig

Gemeinderat vom 23.11.2023

In der Sitzung des Gemeinderates Pollenfeld am 23.11.2023 wurde ein weiterer Schritt zur Verwirklichung des neuen Feuerwehrhauses in Preith gemacht. Um Baurecht zu erlangen, muss der Flächennutzungsplan für den Ortsteil Preith geändert werden.

Weiterlesen …
Blick auf Sornhüll mit Windräder im Hintergrund
Gemeinde widerspricht Planungen für ein viertes Windrad nahe Sornhüll

Gemeinderat vom 02.11.2023

In der Sitzung des Gemeinderates Pollenfeld am 2. November 2023 informierte Bürgermeister Wolfgang Wechsler die Räte, dass der Gemeinde ein Antrag auf Vorbescheid nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz vorliegt, bei dem es um die Errichtung und den Betrieb einer Windenergieanlage in der Gemarkung Walting-Rapperszell geht.

Weiterlesen …
Luftbild mit Blick auf die geplanten Konzentrationsflächen für Wind
Neue Konzentrationsflächen für Windkraft im Westen der Gemeinde

Gemeinderat vom 05.10.2023

In seiner Sitzung befasste sich der Gemeinderat Pollenfeld mit den Ergebnissen der frühzeitigen Auslegung zur 11. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde, bei der es um die Konzentrationsflächen zur Errichtung von Windkraftanlagen geht.

Weiterlesen …
Teilnehmer der Energiebesichtigung
Regenerative Energie - was können wir daraus machen?

Informationsveranstaltung der FWG - Energiewende selbst gemacht

Die Freie Wählergemeinschaft Pollenfeld (FWG) lud zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Solare Energieerzeugung, Speicherung, Energienutzung und Elektromobilität im Privatbereich“ ein.

Weiterlesen …

Ergebnisse der Landtags- und Bezirkstagswahlen in Bayern am 8. Oktober 2023

 

Ergebnis der Landtagswahl in der Gemeinde Pollenfeld

Ergebnis der Bezirkstagswahl in der Gemeinde Pollenfeld

Ergebnis der Landtagswahl im Stimmkreis Eichstätt

Ergebnis der Bezirkstagswahl im Stimmkreis Eichstätt

Gesamtergebnis Landtagswahl in Bayern

Gesamtergebnis Bezirkstagswahl für Oberbayern

  

Quelle: Landratsamt Eichstätt/Landeswahlleiter Bayern/Bezirk Oberbayern

 

Faltblatt 2023 - Informationen über die Arbeit der FWG im Gemeinderat

Mit diesem Faltblatt möchte die FWG über die Arbeit Ihrer Gemeinderäte informieren und über den Stand  Themen und Aufgaben berichten, die wir bei der Kommunalwahl genannt haben

 Faltblatt der FWG 2023

Ber Bebauungsplan für das neue Baugebiet Schlaggrub 3 in Pollenfeld ist fertig

Gemeinderat vom 07.09.2023

In der ersten Sitzung am 07.09.2023 nach der Sommerpause hatte der Gemeinderat Pollenfeld eine ganze Reihe an Tagesordnungspunkten abzuarbeiten.

Weiterlesen …
Straße nach Wimpasing
Die Ortsverbindung von Preith nach Wimpasing wird bis zur Stadtgrenze saniert

Gemeinderat vom 03.08.2023

In der letzten Sitzung des Gemeinderates Pollenfeld am 3. August 2023 hatte sich das Gremium zu Beginn mit Bauangelegenheiten zu befassen.

Weiterlesen …
Grundschule Pollenfeld von oben
Die Finanzplanung der Gemeinde sieht die Sanierung und Ganztagsbetreuung in der Grundschule Pollenfeld vor

Gemeinderat vom 13.07.2023

Die Finanzplanungen der Gemeinde standen im Mittelpunkt der Sitzung des Gemeinderates Pollenfeld am 13. Juli 2023.

Weiterlesen …
Zwei neue Konzentrationsflächen für Windräder auf dem Gemeindegebiet

Gemeinderat vom 22.06.2023

In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates Pollenfeld legte das Gremium weitere Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen auf dem Gebiet der Gemeinde Pollenfeld fest.

Weiterlesen …
Standort für Feuerwehrhaus
Standort für Feuerwehrhaus in Preith gefunden

Gemeinderat vom 25.05.2023

In seiner jüngsten Sitzung fällte der Gemeinderat Pollenfeld die Entscheidung über den künftigen Standort des geplanten neuen Feuerwehrhauses im Ortsteil Preith.

Weiterlesen …
Neuwahl der Vorstandschaft bei der Jahresversammlung
Neuwahl der Vorstandschaft bei der Jahresversammlung

Bericht zur Jahresversammlung der FWG am 7. Mai 2023

Der Vorsitzenden der Freien Wählergemeinschaft Pollenfeld (FWG) Stephan Daum begann seinen Bericht anlässlich der Jahresversammlung mit einem Denkanstoß. Er führte aus, dass die Krisen dieser Welt auch die Kommunen vor neue Herausforderungen stellen.

Weiterlesen …
Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber und Kriegsflüchtlinge
Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber und Kriegsflüchtlinge

Gemeinderat vom 13.04.2023

Im Gewerbegebiet Zachenäcker in Preith wird eine weitere Unterkunft für Asylbewerber und Kriegsflüchtlinge errichtet werden. Der Gemeinderat Pollenfeld stimmte in seiner jüngsten Sitzung dem Bauantrag für diese Einrichtung zu.

Weiterlesen …
Grundstück Talbuck Ost
Bau eines Kindergartens im Baugebiet Talbuck in Preith gepant

Gemeinderat vom 02.03.2023

In der Sitzung des Gemeinderates Pollenfeld am 02. März 2023 musste das Gremium in Sachen „Glasfaserausbau im Bundesförderprogramm“ noch einmal nacharbeiten.

Weiterlesen …
Kindergarten Marienheim Pollenfeld
Die Gemeinde soll den Kindergarten in Pollenfeld erweitern

Gemeinderat vom 09.02.2023

In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates Pollenfeld am 9. Februar 2023 musste über einen gemeinsamen Antrag von verschiedenen Vereinen und Verbänden der Gemeinde zur Anschaffung eines Spülmobils oder eines Spülanhängers, zum Spülen von Gläsern und Geschirr bei Feierlichkeiten und Festen, entschieden werden.

Weiterlesen …
Standort des Schweinestalls in Götzelshard
Gemeinderat erteilt Einvernehmen für Mastschweinestall

Gemeinderat vom 19.01.2023

In der ersten Sitzung des Gemeinderates Pollenfeld im neuen Jahr hatte das Gremium zuerst über das gemeindliche Einvernehmen zu verschiedenen Bauvorhaben zu entscheiden.

Weiterlesen …

Bürgernadel für ehemalige Gemeinderäte der FWG

Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Pollenfeld am 22.01.2023 verlieh 1. Bürgermeister Wolfgang Wechsler an vier Gemeinderäte der Freien Wählergemeinschaft brozene und silberne Bürgernadeln für ihr ehrenamliches und langjähriges Amt als Gemeinderäte. 2. Bürgermeister Siegfried Fries gratulierte den Ausgezeichneten.

Buergernadel Gemeinderaete FWG

Foto: (von links nach rechts) 1. Bürgermeister Wolfgang Wechsler, 2. Bürgermeister Siegfried Fries, Richard Leitner (brozene Bürgernadel), Willi Fürsich (brozene Bürgernadel), Reinhard Schneider (brozene Bürgernadel), Stephan Daum (silberne Bürgernadel) - nicht auf dem Foto: Michael Schmidt (brozene Bürgernadel)
 
beim Neujahrsempfang geehrter Bürgerinnen und Bürger
Viele Ehrungen beim Neujahrsempfang in der Gemeinde Pollenfeld

Wieder Neujahrsempfang der Gemeinde Pollenfeld

Bürgermeister Wolfgang Wechsler konnte zum Neujahrsempfang der Gemeinde Pollenfeld am 20. Januar 2023 wieder zahlreiche Repräsentanten und Vertreter von Vereinen, Verbänden und sonstigen in der Gemeinde tätigen Institutionen in der Turnhalle Pollenfeld begrüßen.

Weiterlesen …
Friedhof Pollenfeld
Urnengräber für alle Friedhöfe der Gemeinde

Gemeinderat vom 22.12.2022

Am Ende der letzten Sitzung des Gemeinderates Pollenfeld des Jahres am 22. Dezember 2022 bedankte sich Bürgermeister Wolfgang Wechsler bei den Gemeinderatsmitgliedern für die konstruktive und gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr, in dem wieder sehr viele Projekte vorangebracht wurden.

Weiterlesen …
Fahrzeugübergabe Feuerwehr Pollenfeld und Seuversholz
Die Feuerwehren Pollenfeld und Seuversholz erhalten neue Fahrzeuge

Neue Fahrzeuge für die Feuerwehren

Für zwei Ortsfeuerwehren der Gemeinde Pollenfeld gab es kurz vor Weihnachten noch eine freudige Überraschung.

Weiterlesen …
Feuerwehrhaus Wachenzell
Standort für das Feuerwehrhaus Wachenzell

Gemeinderat vom 15.12.2022

In der Sitzung des Gemeinderates Pollenfeld am 15. Dezember fasste das Gremium einen Grundsatzbeschluss über den endgültigen Standort für das neue Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Wachenzell.

Weiterlesen …
PolliKids
Polli-Kids - schon 10 Jahre im neuen Gebäude

Die Polli-Kids - ein Erfolg

Seit dem Jahr 2009 ist die Großtagespflege „Polli-Kids“ in Pollenfeld ein wichtiger Baustein in der Kinderbetreuung der Gemeinde. Nachdem die Nachfrage nach der Betreuung von Kleinkindern auch in Pollenfeld gestiegen war, baute die Gemeinde 2013 ein neues Haus für zwei Gruppen und stellt dieses den Tagesmüttern zur Verfügung.

Weiterlesen …
Kläranlage Pollenfeld
Nur Maßvolle Senkung der Abwassergebühren für künftige Investitionen

Gemeinderat vom 17.11.2022

Der Gemeinderat Pollenfeld hat in seiner Sitzung am 17.11.2022 Änderungen der Beitrags- und Gebührensatzungen zur Entwässerungssatzung für das Gebiet der Gemeindeteile Pollenfeld, Seuversholz, Wachenzell und Weigersdorf und zur gesonderten Entwässerungssatzung für das Gebiet des Gemeindeteiles Preith beschlossen.
Weiterlesen …
Windräder
Die Gemeinde Pollenfeld will bis 2035 Energieneutralität erreichen

Gemeinderat vom 27.10.2022

Die Gemeinde Pollenfeld will im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Zuständigkeiten darauf hinwirken, bis zum Jahr 2035 Energieneutralität zu erreichen“.

hier weiterlesen
Feuerwehr Pollenfeld
Der Finanzplan bis 2024 enthält erhebliche Investitionen in die Feuerwehren

Gemeinderat vom 06.10.2022

Der Gemeinderat Pollenfeld verabschiedete in seiner Sitzung am 6. Oktober 2022 einstimmig den Haushalt der Gemeinde für das Jahr 2022.

Weiterlesen …
Planungsentwurf für den Sornhüller Schulgarten
Planungsentwurf für den Sornhüller Schulgarten

Gemeinderat vom 14.09.2022

Die Sitzung des Gemeinderates Pollenfeld am 14. September war geprägt von Bauangelegenheiten in der Gemeinde und von Beteiligungen zu bauplanungsrechtlichen Vorhaben von Nachbargemeinden.

Weiterlesen …
Segen für die neue Kläranlage in Preith

Segnung und Tag der offenen Tür auf der Kläranlage Preith

Nach der umfassenden Sanierung der Kläranlage in Preith wurde das Bauwerk am Sonntag feierlich eingeweiht. Den kirchlichen Segen erteilte der Preither Pfarrer Domvikar Mmaju Eke.

Weiterlesen …
Neue Windräder in der Gemeinde geplant
Neue Windräder in der Gemeinde geplant

Gemeinderat vom 30.06.2022

Auf dem Gebiet der Gemeinde Pollenfeld soll südöstlich des Ortes Pollenfeld in einem großen Waldgebiet ein neuer Windpark mit fünf Windenergieanlagen (WEA) entstehen.

Weiterlesen …
Kindergarten Marienheim
Anbau für eine zusätzliche Gruppe im Kindergarten Pollenfeld

Gemeinderat vom 07.06.2022

Die in der Sitzung des Gemeinderates Pollenfeld am 19. Mai beschlossene bauliche Erweiterung des Kindergartens Marienheim in Pollenfeld wurde in der Sitzung des Gemeindegremiums am 7. Juni einen Schritt vorangebracht.

Weiterlesen …
Willi Schneider Ehrenvoristzender
Willibald Schneider ist jetzt Ehrenvoristzender der FWG

Ernennung von Willibald Schneider zum Ehrenvorsitzenden der FWG

Höhepunkt der FWG Jahresversammlung am 13. Mai 2022 war die Ernennung von Altbürgermeister Willibald Schneider zum Ehrenvorsitzenden der FWG Pollenfeld.
Weiterlesen …
Kindergarten Marienheim
Der Kindergarten Marienheim wird angebaut

Gemeinderat vom 19.05.2022

In der Sitzung des Gemeinderates Pollenfeld am 19. Mai 2022, die erstmals in dieser Wahlperiode im Sitzungssaal des Rathauses Pollenfeld stattfand, stand die Situation der Kinderbetreuung in der Gemeinde Pollenfeld im Fokus.

Weiterlesen …
Spielplatz Ziegelhütter Weg
Neue Spielgeräte für das Baugebiet Ziegelhütter Weg in Pollenfeld

Gemeinderat vom 21.04.2022

In der Sitzung des Gemeinderates Pollenfeld am 21.04.2022 befasste sich das Gremium mit einigen bauleitplanerischen Angelegenheiten.
Weiterlesen …

Osterbrunnen in Pollenfeld

Die Frauen vom Gartenbauverein Pollenfeld haben unter Mithilfe der Gemeinderabeiter wieder die Tradition des geschmückten Osterbrunnens belebt.

Die letzten zwei Jahre war der Schmuck entfallen und er wurde von vielen Bürgerinnen und Bürgern vermisst.

Wir sagen vielen Dank an den Gartenverein und die Gemeinde Pollenfeld für den Einsatz und den wunderschönen Osterbrunnen als Zeichen der Hofnung und des Lebens.

Einen genauen Bericht über die Entstehung können Sie sich hier ansehen: Osterbrunnen Pollenfeld

Osterbrunnen Pollenfeld 2022

Fotos: Siegfried Fries

Landrat Anetsberger Herr Fürsich
Die Zukunft der Kliniken war Thema im Gemeinderat

Thema "Zukunft der Kliniken" im Gemeinderat

Zu Beginn der Sitzung am 24.03.2022 gab Landrat Alexander Anetsberger und der Vorstand der Kliniken im Naturpark Altmühltal Marco Fürsich einen Sachstandsbericht zur Zukunft der Gesundheitsversorgung im Landkreis Eichstätt.
Weiterlesen …
Das Gemeinschaftshaus in Weigersdorf wird barrierefrei

Gemeinderat vom 24.03.2022

Die Sitzung des Gemeinderates Pollenfeld am 24.03.2022 war nach dem Bericht über die Zukunft der Kliniken (siehe eigenen Bericht) geprägt von etlichen Vergaben und Auftragserteilungen durch das Gremium.

Weiterlesen …
Feuerwehrhaus Preith
Standort für das neue Feuerwehrhaus Preith

Gemeinderat vom 03.03.2022

Nach der Entscheidung des Gemeinderates Pollenfeld in seiner Sitzung am 3. März 2022, liegt der Bau des notwendigen Feuerwehrhauses im Ortsteil Preith weiterhin auf Eis. Die Gemeinde hatte auf der gegenüberliegenden Seite der Straße zum alten Feuerwehrhaus kürzlich ein Grundstück erworben, um hier ein neues Feuerwehrhaus zu errichten.

Weiterlesen …
Kegelbahn in Pollenfeld
Zuschuss für den Kegelclub Pollenfeld für die neue Heizung

Gemeinderat vom 10.02.2022

Eine Bauangelegenheit, die den Gemeinderat Pollenfeld und alle Betroffenen schon seit längerem beschäftigt, stand in der jüngsten Gemeinderatssitzung erneut auf der Tagesordnung.
Weiterlesen …
Wertstoffhof Pollenfeld
Für den Wertstoffhof in Pollenfeld wurden neue Fenster angeschafft

Gemeinderat vom 20.01.2022

Die erste Sitzung des Gemeinderates Pollenfeld im Jahr 2022 begann mit zwei Routineentscheidungen.
Weiterlesen …
Windräder Pollenfeld
Schallgutachten für Bebauungsplan Tittinger Weg III notwendig

Gemeinderat vom 16.12.2021

Zum wiederholten Male war der Gemeinderat Pollenfeld in seiner Sitzung am 16.12.2021 mit der Aufstellung des einfachen Bebauungsplanes Tittinger Weg III in Pollenfeld beschäftigt.
Weiterlesen …
Die Friedhofsgebühren werden angehoben werden
Die Friedhofsgebühren in der Gemeinde werden angehoben werden

Gemeinderat vom 25.11.2021

Die Friedhofsgebühren in den Bestattungseinrichtungen der Gemeinde Pollenfeld werden ab dem nächsten Jahr angehoben werden. Dies entschied der Gemeinderat Pollenfeld in seiner Sitzung am 25.11.2021.
Weiterlesen …
Sornhüll Altes Schulhaus
Neugestaltung des Alten Schulhaus in Sornhüll

Gemeinderat vom 04.11.2021

In der Sitzung des Gemeinderates Pollenfeld am 04.11.2021 stellte Diplomingenieur Christian Klos vom gleichnamigen Ingenieurbüro aus Spalt die Erschließungsplanung für das dreißig Bauplätze umfassende Baugebiet Schlagrub II in Pollenfeld vor.
Weiterlesen …
Feuerwehrhaus Wachenzell
Wachenzell braucht ein neues Feuerwehrhaus

Gemeinderat vom 14.10.2021

Mit dem Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan „Schlaggrub II“ durch den Gemeinderat Pollenfeld, wurde in der Sitzung am 14.10.2021 Baurecht für das 30 Bauplätze umfassende Wohnbaugebiet an der Südgrenze Pollenfeld geschaffen.
Weiterlesen …
Einladung Wachenzell
Wachenzell stimmte erst dagegen

Bericht über die Gemeindegebietsreform vor 50 Jahren

Im Jahr 1971 war die Gemeindegebietsreform in Bayern in vollem Gange. Auch auf dem Jura-Berg musste man sich über eine Zusammenlegung der Gemeinden Gedanken machen. Vor genau 50 Jahren, am 03. Oktober 1971 unterschrieben die Bürgermeister der damals noch selbständigen Gemeinden Egidius Späth für Pollenfeld, Barthel Meyer für Seuversholz, Karl Bauer für Sornhüll, Jakob Grotter für Wachenzell und Alois Nüßlein für Weigersdorf einen sogenannten Zusammenlegungsvertrag.
Weiterlesen …
Kirchenführung der FWG
Kirchenführung im "Juradom"

Kirchenführung und Jahresversammlung der FWG

Die jährliche Mitgliederversammlung der Freien Wählergemeinschaft Pollenfeld (FWG) konnte nach der Absage im Frühjahr nun am 21.09.2021 im Gasthaus Eichhorn stattfinden.

Weiterlesen …

Führung durch das Bayernlab am 21.10.2022

Eine Führung durch das Bayernlab unternahm die Freie Wählergemeinschaft Pollenfeld.

Die  Mitarbeiter des Bayernlabs erläuterten Themen wie z.B. Netzsicherheit, Geodaten, 3D-Druck, VR-Brillen, Multikoper und Calliope.

Sowohl die Erwachsenen und auch die Jugendlichen waren begeistert von den Informationen und den Möglichkeiten der Digitalisierung.  

Besuch Bayernlab

 

Eisengrübl Wachenzell
Eisengrübl Wachenzell

Gemeinderat vom 23.09.2021

Mit der Abarbeitung der Trägerbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 21 „Schlaggrub II“ in Pollenfeld konnte der Pollenfelder Gemeinderat in seiner Sitzung am 23.09.2021 die Realisierung des Wohngebietes mit 30 Einfamilienhäusern im Süden von Pollenfeld weiter voranbringen.
Weiterlesen …

Jahresversammlung der FWG am 13.05.2022

Bei der Mitgliederversammlung der Freien Wählergemeinschaft Pollenfeld (FWG) am 13.05.2022 konnte Vorsitzender Stephan Daum den Pollenfelder Bürgermeister Wolfgang Wechsler sowie einige Gemeinderäte begrüßen.
Weiterlesen …
Neugestaltung des Dorfplatz in Pollenfeld - Abriss des Schwesternhaus

Gemeinderat vom 09.09.2021

Das alte Schwesternhaus am Poloweg in Pollenfeld wird abgerissen werden. Dies entschied der Gemeinderat Pollenfeld in seiner Sitzung am 9. September 2021.
Weiterlesen …
Steinbruch Wachenzell
Regionalplan Ingolstadt - Stellungnahme zum Steinabbau

Gemeinderat vom 22.07.2021

In der Sitzung des Gemeinde- rates Pollenfeld am 22. Juli 2021 stand die Behördenbeteiligung zur 30. Änderung des Regionalplanes Ingolstadt auf der Tagesordnung. Bei dieser Änderung geht es insbesondere um die Neufassung des Kapitels Bodenschätze für die Region 10.
Weiterlesen …
Ziegelhütte
Sogar die Ziegelhütte soll Glasfaser bekommen

Gemeinderat vom 01.07.2021

„Versorgung mit Glasfaser bis ins Haus für jeden Haushalt“, dies ist das erklärte Ziel der Bayerischen Gigabitrichtlinie. In der Sitzung des Gemeinderates Pollenfeld am 01.07.2021 stellte Herwig Rößner vom Büro Breitbandberatung Bayern das Ergebnis der Markterkundung und die Schritte für die weitere Verfahrensteilnahme der Gemeinde Pollenfeld vor.
Weiterlesen …
Luftbild von Preith
Gemeinde seit 10 Jahren schuldenfrei

Gemeinderat vom 10.06.2021

Der Haushalt des Jahres 2021 stand im Mittelpunkt der Gemeinderatssitzung am 10.06.2021. Kämmerer Simon Diermeier stellte dem Gremium das umfangreiche Zahlenwerk vor.

Weiterlesen …
Vereidigung Willibald Ablaßmeier
Vereidigung von Willibald Ablaßmeier

Gemeinderat vom 20.05.2021

In der Gemeinderatssitzung am 20. Mai 2021 wurde Willibald Ablaßmeier (CSU/CW) aus Seuversholz von Bürgermeister Wolfgang Wechsler als neues Gemeinderatsmitglied vereidigt. Er rückt für den zurückgetretenen Gemeinderat Franz Bauer aus Preith nach.

Weiterlesen …
Römerstraße in Preith
Das Fernwärmenetz in Preith wäre trotz großem Interesse unwirtschaftlich

Gemeinderat vom 22.04.2021

Franz Bauer aus Preith gehört nicht mehr dem Pollenfelder Gemeinderat an. Der erklärte Rücktritt des 53-jährigen CSU/ CW- Gemeinderatsmitgliedes wurde vom Gremium in der Sitzung des Gemeinderates am 22.04.2021 einstimmig angenommen.
Weiterlesen …
Baugebiet Schlaggrub II in Pollenfeld
Baugebiet Schlaggrub II in Pollenfeld wird geteilt

Gemeinderat vom 25.03.2021

Zu Beginn der zweiten März-Sitzung des Gemeinderates Pollenfeld am 25.03.2021 hatte Bürgermeister Wolfgang Wechsler eine schlechte Nachricht zu verkünden. Er teilte dem Gremium mit, dass Gemeinderatsmitglied Franz Bauer mit sofortiger Wirkung sein Mandat niederlegen wird.
Weiterlesen …
Kirche St. Margareta in Sornhüll
Trockenlegungsarbeiten an der Kirche in Sornhüll

Gemeinderat vom 04.03.2021

Der Gemeinderat Pollenfeld hat sich in seiner Sitzung am 04.03.2021 mit einer ganzen Reihe von Themen beschäftigt. Den Anfang machten verschiedene Anträge eines Gemeinderatsmitglieds.

Weiterlesen …
AK Umwelt Klima Energie
Aufruf zur Mitarbeit im Arbeitskreis Umwelt-Klima-Energie

Arbeitskreis Umwelt Klima Energie

Auf Antrag von Gemeinderat Christoph Daum (FWG) hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 16.7.2020 die Einrichtung eines Arbeitskreises Umwelt-Klima-Energie beschlossen (Gemeinderatssitzung vom 16.07.2020).

Weiterlesen …
Talbuck Preith
Siedlung Talbuck in Preith

Gemeinderat vom 11.02.2021

Der Gemeinderat Pollenfeld befasste sich in der Sitzung am 11.02.2021 mit der Neufassung der Bayerischen Bauordnung, die unter dem Titel: „Gesetz zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus“ bereits am 01. Februar ohne Übergangsfrist in Kraft getreten ist.
Weiterlesen …
Feuerwehr Seuversholz erhält ein Tragkraftspritzenfahrzeug
Feuerwehr Seuversholz erhält ein Tragkraftspritzenfahrzeug

Gemeinderat vom 21.01.2021

In Sitzung des Gemeinderates Pollenfeld am 21.01.2021 ging es um die Beratung über die Einbeziehungssatzung „Am Ranker“ in Wachenzell.

Weiterlesen …
Das Feuerwehrhaus in Preith wird neu gebaut

Gemeinderat vom 11.12.2020

Die Freiwillige Feuerwehr im Pollenfelder Ortsteil Preith bekommt ein neues Feuerwehrhaus. Dies beschloss der Gemeinderat Pollenfeld in seiner letzten Sitzung des Jahres am 11.12.2020.

Weiterlesen …

Advent in der Gemeinde Pollenfeld

Vielen Dank

an alle Spender, Helferinnen und Helfer und unsere Gemeindearbeiter die wieder in allen Ortsteilen der Gemeinde Pollenfeld Christbäume aufgestellt haben.

Euer Einsatz trägt dazu bei, die Mittelpunkte unserer Ortschaften zu verschönern und uns in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzten

Freuen wir uns trotz aller Schwierigkeiten auf ein schönes Weihnachtsfest!

Christbäume im Mittelpunkt aller Ortsteile der Gemeinde Pollenfeld

Ortsdurchfahrt Sornhüll
Ortsdurchfahrt Sornhüll

Gemeinderat vom 19.11.2020

In der Sitzung des Gemeinderates am 19.11.2020  stellte Ingenieur Manfred Klos vom gleichnamigen Ingenieurbüro aus Spalt die Planungen zur Oberflächenentwässerung im Rahmen der Dorferneuerung Sornhüll vor.
Weiterlesen …
Neue Ortssprecher im Gemeinderat
Neue Ortssprecher im Gemeinderat

Gemeinderat vom 08.10.2020

Die Ortssprecherin von Weigersdorf Marion Mandlinger und der Ortssprecher von Wachenzell Markus Redder wurden vereidigt.
Weiterlesen …
Kläranlage Wchenzell
Gestohlene Dachrinnen werden ersetzt

Gemeinderat vom 22.10.2020

Das Baugebiet „Lange Hall“ in Seuversholz wird nun abschließend erschlossen. Dies beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung am 22.10.2020.

Weiterlesen …
Wegsanierung und Dorferneuerung in Sornhüll

Gemeinderat vom 10.09.2020

Die Gemeinde Pollenfeld will die Versorgung der Haushalte mit Glasfaser-Anschlüssen voranbringen.
Weiterlesen …
Neues Material für die Feuerwehren

Gemeinderat vom 06.08.2020

Die Fortschreibung des Bedarfsplanes der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Pollenfeld stand im Mittelpunkt der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats.

Weiterlesen …
Natur und Umwelt erhalten und fördern

Gemeinderat vom 16.07.2020

In der Gemeinde Pollenfeld wird ein neuer Arbeitskreis für Umwelt, Klima und Energie errichtet. Dies beschloss der Gemeinderat in der Sitzung am 16. Juli 2020.

Weiterlesen …
Marienkapelle in Götzelshard
Für die Marienkapelle gibt es einen Zuschuss

Gemeinderat vom 18.06.2020

Der Haushalt der Gemeinde Pollenfeld für das Jahr 2020 wurde einstimmig beschlossen.

Weiterlesen …
Die neue Kläranlage Preith ist in Betrieb
Die neue Kläranlage Preith läuft gut

Die neue Kläranlage Preith ist in Betrieb

Seit Anfang Mai ist die neue Kläranlage in Preith nach umfangreicher Sanierung in Betrieb und läuft ohne Probleme.

Weiterlesen …
In die Feuerwehr Preith wird investiert

Gemeinderat vom 28.05.2020

Die Gemeinde Pollenfeld hat bis zum Jahr 2023 Investitionen in Höhe von 9,35 Millionen Euro eingeplant.
Weiterlesen …
Christoph Daum wird 3.Bürgermeister

Gemeinderat vom 07.05.2020

In der konstituierenden Sitzung am 7. Mai nahm der neu gewählte Gemeinderat der Gemeinde Pollenfeld seine Arbeit für die Wahlperiode 2020 bis 2026 auf.

Weiterlesen …
Bei der Baubesprechung war auch OB Grienberger zu Gast

Erweiterung des Gewerbegebietes bald fertig

Die Erschließung der Erweiterung des Gewerbegebietes Zachenäcker in Preith wird Ende Mai abgeschlossen sein.

Weiterlesen …
  • Startseite
  • Über uns
    • Vorstand
    • Bürgermeister
    • Gemeinderäte der FWG
    • Vertretung im Kreistag
    • Geschichte der FWG
  • Aktuelles
    • Aktuelles von der FWG
    • Berichte aus dem Gemeinderat
    • Aktuelles aus dem Gemeindeleben
  • Wir machen's
    • Unsere Ziele
    • Unsere Erfolge
    • Was wir noch tun wollen
  • Einmischen
    • Der FWG beitreten
    • Schreiben Sie uns eine E-Mail
  • Links